top of page

Die klassische Hausmüllabfuhr hat für unser Unternehmen lange Tradition. So hat die Firma BERG Abfallbeseitigung bereits die erste öffentliche Hausmüllabfuhr in den 1960er Jahren den umliegenden Ortschaften betreut.

 

Diese Tradition, unsere umliegenden Gemeinden beim Thema Abfallentsorgung tatkräftig zu unterstützen, haben wir stets fortgesetzt. Auch heute noch, arbeiten wir mit den hier ansässigen Kommunen, erfolgreich zusammen und kümmern uns in unserer Kernregion um die kommunale Hausmüllabfuhr.

 

Dabei sammeln und befördern wir im Auftrag regelmäßig zu festgelegten Terminen, Abfallfraktionen wie Papier/Pappe, Leichstoffverpackungen, Restmüll und Biomüll mit unseren Abfallsammelfahrzeugen direkt beim Bürger vor Ort und führen diese der Entsorgung bzw. Verwertung zu.

 

Sie möchten wissen, wann die nächste Leerung ansteht?

Im Abfallkalender erfahren Sie mehr:

Sie können uns online ein Problem zur Hausmüllabfuhr melden.

Bitte wählen Sie ein Thema aus:

mülltonne-defekt.jpg

Schaden melden

Ist Ihre Mülltonne so beschädigt, dass diese nicht mehr nutzbar ist. Dann können Sie hier eine Reparatur bzw. Austausch beantragen.

müllvergessen_edited.jpg

Problem bei der Abfuhr

Wenn Sie in unseren FAQ nicht fündig geworden sind, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

  • Warum bei BERG bestellen?
    Im Kreis Herford gibt es einige Unternehmen, bei denen Sie Container bestellen können. Allerdings gibt es, wie überall, auch schwarze Schafe. Informieren Sie sich daher vor der Bestellung, ob das Unternehmen als „Entsorgungsfachbetrieb“ zertifiziert ist. Als Abfallerzeuger tragen Sie die Verantwortung für eine ordnungsgemäße und gesetzeskonforme Entsorgung. Die Firma BERG besitzt alle erforderlichen Genehmigungen und Zertifikate, um eine umweltfreundliche und rechtssichere Entsorgung zu garantieren.
  • Wie kann ich den Container bestellen?
    Sie können Ihre Bestellung gerne telefonisch unter 05223/996633 oder auch online https://berg-container.shop aufgeben.
  • Wie lange ist die Lieferzeit?
    Im Regelfall liefern wir Ihnen einen Container bereits am nächsten Arbeitstag. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch früher entgegen. Wir liefern den Container an Ihrem Wunschtag (Montag bis Samstag).
  • Welche Größen gibt es?
    Absetzcontainer bieten wir in den Größen 5 cbm, 7 cbm und 10 cbm an. Die Container mit 5 und 7 cbm sind im Regelfall mit einer Klappe/Tür ausgestattet. Für größere Projekte bieten wir auch Abrollcontainer bis zu 40 cbm an.
  • Wie lange kann ich den Container behalten?
    Wir gewähren Ihnen eine maximale mietfreie Standzeit, von bis zu 10 Tagen je Behälter. Ab dem 11. Tage berechnen wir Ihnen eine Miete von jeweils 1,- EUR pro Tag/Behälter.
  • Wie kann ich den Container bezahlen?
    Als Neukunde können Sie den Rechnungsbetrag per Vorkasse überweisen oder auch direkt bei der Lieferung in bar bezahlen.
  • Was darf alles in den Container rein?
    Im Bereich Online-Bestellung finden Sie eine Sortierhilfe für alle Abfallstoffe.
  • Haben alle Container einen Pauschalpreis?
    Die meisten Container bieten wir zum Pauschalpreis an. Falls Sie nur wenig Abfall entsorgen möchten, aber trotzdem einen Container benötigen, können wir den Abfall auch nach Gewicht abrechnen. In diesem Fall sprechen Sie uns bitte an: 05223/996633.
  • Was muss ich beim Aufstellen des Containers beachten?
    Beim Aufstellen des Containers sollten einige Punkte beachtet werden. Wie viel Platz Sie letztendlich benötigen, hängt von der Containergröße ab. Ein Absetzcontainer ist in der Regel in der größten Variante ca. 4 x 2 m groß und findet somit fast überall einen Platz. Zu beachten ist, dass der Container beim Abladen vom LKW nach hinten abgesetzt wird. Daher muss vor dem Container eine freie Fläche von ca. 4 m Länge vorhanden sein. Auch über dem Container muss genügend Freiraum zum Heben vorhanden sein. Hierfür genügen ca. 5 m. Der Container kann zudem nicht geschoben oder gezogen werden, weshalb ein Abstellen unter einem Dach oder in einer Garage nicht möglich ist.
  • Welchen Aufstellplatz sollte ich wählen?
    Auch bei der Auswahl des Stellplatzes gibt es einige Dinge zu beachten. Der Untergrund sollte stabil und tragfähig sein. Feuchte oder sumpfige Flächen sind daher nicht geeignet. Es ist zwar auch möglich, den Container auf Sand oder Rasen zu stellen, jedoch hinterlassen der LKW und der Container oft Abdrücke und Spuren im Boden, was für viele ein Grund ist, dies zu vermeiden.
  • Was muss ich tun, wenn ich keinen geeigneten Platz zur Verfügung habe?
    Sie haben alles probiert und finden einfach keinen geeigneten Platz für einen Container auf Ihrem Grundstück? Kein Problem: Es besteht die Möglichkeit, den Container an einem öffentlichen Platz abzustellen. Dies kann zum Beispiel ein Parkplatz vor Ihrem Haus oder ein kleiner Grünstreifen am Straßenrand sein. Falls Sie sich für diese Option entscheiden, benötigen Sie eine Stellgenehmigung von der Stadt oder Gemeinde. Für einige Städte und Gemeinden haben wir generelle Stellgenehmigungen. Sprechen Sie uns hierzu bitte direkt an (Tel.: 05223/996633).
bottom of page